Was können Sie tun, um die Inhalte beim Deutschlernen nicht gleich wieder zu vergessen? Die richtige Lerntechnik ist wichtig für den Erfolg – aber auch Essen, Sport und Pausen.
Nicht nur Gehirnjogging, sondern auch das klassische Joggen macht das Gedächtnis fit. Schon dreimal 30 Minuten Joggen pro Woche schützt vor Gedächtnisschwäche und macht klüger, sagt der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer. Neben dem Joggen sind auch andere Ausdauersportarten wie Radfahren und Schwimmen besonders gut dafür.
Auch Sportarten wie Tanzen oder Tennis sind perfekt für den Kopf. Der Grund: Sie trainieren die Koordination und damit die Gedächtnisleistung. Kurz gesagt: Sport bringt uns voran. Denn insgesamt stimuliert körperliche Aktivität die Produktion von neuen Nervenzellen im Gehirn. Das hilft natürlich auch beim Lernen einer neuen Sprache.
Sport, gesundes Essen und Pausen sind wichtig für das Gedächtnis
Und auch die richtige Ernährung kann unsere Gedächtnisleistung voranbringen. Besonders gut fürs Gedächtnis ist das B-Vitamin Folsäure. Das ist zum Beispiel in frischem Obst und Gemüse, Getreide, Fisch und auch Fleisch. Noch ein Tipp: Trinken Sie immer genug Wasser – pro Stunde 0,25 Liter. Denn trinken Sie zu wenig, kann das Gehirn nicht gut arbeiten.
Viele medizinische Untersuchungen zeigen außerdem, dass auch Langzeit-Stress schlecht für Hirnzellen und damit auch das Gedächtnis ist. Der Grund: Das Stresshormon Cortisol blockiert in Teilen die Produktion von neuen Hirnzellen.
Außerdem werden durch das Stresshormon wichtige Signale im Gehirn schlechter transportiert. Deshalb ist es sehr wichtig, dem Kopf immer wieder Ruhepausen zu geben. Das können kleine Pausen im Alltag sein genauso wie größere Ruhephasen nach der Arbeit, am Wochenende und im Urlaub.
1 комментарий:
Was finden Sie perfekt für den Kopf? Was machen Sie in Ihrem Fall fuer die Gedächtnisleistung?
Отправить комментарий